top of page
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge

MoFa rollt weiter



MoFa, die mobile Fabrik, bringt die Werkbank an die Grundschulen. Nach dem Start an der Nadelbach-Grundschule in Heiligengrabe ist das Projekt des WADWD und der Bildungsgesellschaft Pritzwalk mittlerweile an 4 Grundschulen aktiv.


Mit dem Firmenjubiläum der Bernd Blechschmidt GmbH begann alles. Unternehmer Mike Blechschmidt bat seine Gäste, anstelle von Geschenken für die MoFa zu spenden, rundete den Betrag großzügig auf und finanzierte so die Anschaffung der ersten Ausrüstung. Ein Ausbilder der Bildungsgesellschaft Pritzwalk ist seit Beginn des Schuljahres 2012/13 damit 2 mal in der Woche an der Grundschule in Heiligengrabe für die Schüler da, die mit ihm kleine Projekte aus den Bereichen Holz und Elektro realisieren. Es entstanden Alarmanlagen für das Kinderzimmer, Solarleuchten u.a. spannende Basteleien. MoFa versteht sich als Beitrag zur Schulung handwerklicher Fähigkeiten und frühen Berufsorientierung. Mittlerweile konnte mit Unterstützung der Brandenburger Landesregierung eine 2. MoFa angeschafft werden.

Inzwischen bieten Grundschulen aus Kyritz, Heiligengrabe, Wittenberge und Meyenburg die MoFa im Rahmen des Ganztagsprogramms an, dank der finanziellen Unterstützung der Unternehmen Reo Inductive Components AG, KRONO GmbH, CREMER OLEO GmbH & Co. KG und der Meyenburger Möbel GmbH. Weitere Kooperationsunternehmen, z.B. für die Grundschulen in Wittstock werden gesucht und können sich bei Interesse an die Bildungsgesellschaft Pritzwalk, Nikol Koch, T 03395 300357 wenden.

Das Projekt MoFa wurde im Rahmen einer Posterausstellung auf einer Veranstaltung der Beauftragten der Bundesregierung der neuen Länder "Vorbild sucht Nachahmer - neue Ansätze der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum" geehrt.

Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page